Lohnt sich ein Dienstfahrrad?

Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen. Doch lohnt sich ein Dienstfahrrad wirklich? Ein Blick auf die Erfahrungen von Michael Müller gibt Aufschluss.

Michael Müller pendelt mehrmals die Woche mit seinem Dienstfahrrad zur Arbeit – eine Strecke von insgesamt 22 Kilometern hin und zurück. „Dank des Jobrad-Angebots fahre ich jetzt ein E-Bike im Wert von knapp 5.000 Euro, das ich mir sonst ehrlich gesagt nicht gegönnt hätte,“ berichtet Müller. Er arbeitet für den Spezialglashersteller Schott in Mainz. Seit vier Jahren bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern die Option, geleaste Dienstfahrräder zu nutzen.

Die Vorteile liegen auf der Hand. Zum einen fördert das Dienstrad die Gesundheit und Fitness der Mitarbeiter. Regelmäßiges Radfahren verbessert die Kondition und wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Zum anderen ist das Dienstrad eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Durch die Nutzung eines Fahrrads werden CO2-Emissionen reduziert, was nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Image des Unternehmens zugutekommt.

Auch finanziell bietet das Dienstfahrrad Vorteile. Dank steuerlicher Vergünstigungen und attraktiver Leasingkonditionen können Mitarbeiter hochwertige Fahrräder zu deutlich günstigeren Konditionen nutzen. „Ich hätte mir ein so teures E-Bike niemals privat gekauft, aber durch das Leasing über meinen Arbeitgeber ist es für mich erschwinglich geworden,“ so Müller weiter.

Für Unternehmen lohnt sich das Angebot von Dienstfahrrädern ebenfalls. Es trägt zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung bei, da es als zusätzliches Benefit wahrgenommen wird. Außerdem können Unternehmen damit ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Gesundheit unterstreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich ein Dienstfahrrad sowohl für Mitarbeiter als auch für Unternehmen lohnt. Es bietet zahlreiche gesundheitliche, ökologische und finanzielle Vorteile und fördert ein positives Arbeitsklima. Michael Müllers Beispiel zeigt, wie ein attraktives Jobrad-Angebot den Arbeitsweg nicht nur nachhaltiger, sondern auch angenehmer gestalten kann.